Von Forschung zu Realität: Die erste Plenarsitzung von Think Earth markiert Fortschritte
Think Earth feierte sein erstes Jahr an der ETH Zürich und brachte über 80 Partner zusammen, um Neuigkeiten, Zukunftspläne und eine wichtige Case Study zum nachhaltigen Bauen vorzustellen.

Das Innosuisse-Flagship-Projekt Think Earth hat am 20. Januar 2025 seine erste Plenarveranstaltung abgehalten. Damit wurde das erste Jahr seit dem Projektstart gefeiert und gleichzeitig ein Blick in die Zukunft geworfen. Über 80 Partner, darunter Forschende, Unternehmer, und Planer, trafen sich an der ETH Zürich, um Neuigkeiten und Zukunftspläne aus allen 10 Think Earth Teilprojekten zu erfahren. Vertreter des Flagship-Projekts SWIRCULAR präsentierten zudem ihre laufenden Arbeiten zur Entwicklung eines digitalen Ökosystems für eine Kreislaufbauwirtschaft in der Schweiz. Als 2024-Highlight des Think Earth-Projekts präsentierte Wolfram Kubler interessante Arbeiten aus der ersten Think Earth-Fallstudie, dem MANAL-Pavillon unseres Implementierungspartners Oxara. Die Veranstaltung unterstrich die Bedeutung des Ideen- und Erfahrungsaustauschs zwischen den Disziplinen, aber auch zwischen verschiedenen Bereichen der Forschung, Praxis und Industrie.
Links
- SWIRCULAR
- externe Seite MANAL-Pavillon
- Überblick über alle Think Earth Teilprojekte